FAIRER HANDEL GANZ NAH Weltladenarbeit in der Region Hohenlohe
Aktualisiert: 27. Aug. 2022
Der Weltladen Schwäbisch Hall und das FairKaufLädchen in Bächlingen sind zwei "Fachgeschäfte des fairen Handels" in der Region.
SCHWÄBISCH HALL/BÄCHLINGEN - Wir leben auf einer Erde aber in verschiedenen Welten. Im Gegensatz zum „globalen Norden“ herrschen in Ländern der dritten Welt vielfach Armut, soziale Ungerechtigkeit und katastrophale Arbeitsbedingungen. Umweltzerstörung und die Folgen der Klimaveränderungen treiben Millionen von Menschen in Armut, Hunger und Flucht.

Eine, seit den frühen 70ern bestehende Gegenbewegung sind die Weltläden. Hier werden Handwerkskunst und Lebensmittel aus fairer Produktion und Handel verkauft. Auch Öffentlichkeitsarbeit und politische Kampagnenarbeit gehören dazu. Wir haben einen Blick in zwei Läden in der Region Hohenlohe geworfen und mit den Betreiber*innen und Kund*innen gesprochen.
"Eigentlich arbeiten wir darauf hin, uns überflüssig zu machen" - Andrea Ostertag, Weltladen Schwäbisch Hall
Die Betreiberinnen sprechen darüber, warum fairer Handel notwendig ist, über bestehende Ungerechtigkeit im Welthandel aber auch über ihre persönliche Motivation, fairen Handel zu betreiben.
Der kurze Beitrag lief 2021 auf dem World Economic Forum im Schloss Kirchberg.