top of page

Kleinbäuerliche Landwirtschaft statt Agrarindustrie

Aktualisiert: 27. Aug. 2022

SCHWÄBISCH HALL/NESSELBACH - Kleinbäuerliche und nachhaltige Landwirtschaft ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz und gesunder Ernährung sondern erspart der Solidargemeinschaft viele versteckte Kosten.


Die Folgen der industriellen Landwirtschaft sind immens. Das ist bekannt und dennoch ist der Trend zu noch mehr Konzernmacht ungebrochen. Seit unserem Beitrag hat sich dies noch verschärft. Big Pharma fusioniert mit big Agrarchemie. Chem China & Syngenta, Bayer & Monsanto, Dow & Dupont. Und die Politik in Brüssel und Berlin spielt mit. Die Lobbys sind mächtig und die Konzerne too big to fail.

Moderner Putenmastbetrieb bei Kirchberg






"Industrielle Entwicklung geht immer einher mit Verlust von Kultur". - Rudolf Bühler

Es gibt im Tauschkreis keine Zinsen! Weder auf positive noch auf negative Beträge, was bedeutet, dass Geld nicht automatisch dahin wandert, wo sowieso schon am meisten davon vorhanden ist. Stattdessen gibt es eine Umlaufsicherung, den „Talent-Rost“ auf positive Gut-haben, der gewährleistet, dass „Talente“ nicht einfach nur rumliegen, sondern immer wieder in den Kreislauf zurückfließen.

Im Tauschkreis können Menschen wirklich das einbringen, wozu sie Talent(e) haben und was sie gerne tun.

"Ich kann mir etwas leisten was ich mir mit meiner Rente normalerweise nicht leisten würde! - Ingrid


In unserem Film stellen wir Menschen vor, die versuchen, eine andere, eine Umwelt- tier- und -menschenverträgliche Landwirtschaft zu etablieren.

Persephonie Seferidis mit einer Lieferung Olivenöl. Im Hintergrund das Haus der Bauern

Persephonie vertreibt Ölivenöl aus Griechenland. Auf dem Hof des Vaters werden chemiefrei Oliven für feinstes Bioöl angebaut und von Hand gepflückt. Ausschnitte aus dem Film "Der Ölbaumreport" zeigen das industrielle Gegenteil in Spanien. Doch auch dort kämpfen Menschen für den Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.




Dass sich Bauern auch erfolgreich gegen Konzerne wehren können wenn sie sich organisieren zeigt der Kirchberger Unternehmer und Landwirt Rudolf Bühler und weißt auf die Kosten für die Allgemeinhait hin welche durch Schäden an der Umwelt und der Gesundheit durch industriell hergestellte Lebensmittel entstehen.


Ein Unternehmer hat seinen See wieder sauber bekommen weil er einem Landwirt Ackerland oberhalb des Gewässers günstig verpachtet damit dieser biologisch wirtschaftet. Seither führt der Zufluss wieder klares Wasser


HD 2017

Ca. 8 Min.


10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page