Solidarische Landwirtschaft in Schwäbisch Hall
Aktualisiert: 27. Aug. 2022
WITTIGHAUSEN - Immer mehr Menschen legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Ein Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft sind SoLawis. Eine solche "Solidarische Landwirtschaft" haben wir in der Nähe von Schwäbisch Hall besucht.
Wer hier sein Gemüse holt ist mehr als nur Konsument. Viele der Menschen hier packen auch beim Anbau und der Ernte kräftig mit an. Doch was ist das genau und wie funktioniert diese Solawi? Wir waren im Oktober 2018 dabei als Wurzelgemüse geerntet wurde und konnten eine junge Gärtnerfamilie, ihr faszinierendes Konzept und eine bunte Gemeinschaft Kennenlernen.

Inzwischen ist die SoLaWi nach Wackershofen gezogen. Alles über Ernteteiler, Kosten und Mitarbeit findest Du auf der Homepage der SoLaWi.
Nur auf einem gesunden Boden können gesunde Pflanzen wachsen und uns gesunde Nahrung sein!
Wie dieser Film wuchs
An diesem Film waren beteiligt: Buch, Kamera, Schnitt, Sprecher: CORNELIUS BRAITMAIER Redaktion, Gesang, Rezept der Erntesuppe: SYLVIA REICH Gitarre: NORBERT HOELSCHER In diesen Beitrag haben wir Energie investiert um gute Nachrichten zu verbreiten: Redaktion, Recherche und Vorgespräche, Dreharbeiten, Videoschnitt, Sprachaufnahmen und Nachvertonung: 125 Stunden. Fahrkilometer mit dem PKW: 510 km.
Um weiterhin gute Nachrichten machen zu können freuen wir und über Ihre Unterstützung,
z. B. in Form einer finanziellen Spende: Konto:
Cornelius Braitmaier
Umweltbank:
IBAN DE77760350000002465876
BIC UMWEDE7NXXX
Erntesuppe
Und hier das Rezept für die leckere, vegane Erntesuppe: Für 4 Personen, Mengen für mehr Esser aufstocken, für weniger teilen:
4 mittelgroße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
4 Möhren
4 Kartoffeln
2 Rote Beeten, mittlere Größe
1 kleiner Hokkaido Kürbis
1 Stange Lauch
1 Stangen Grünkohl
7 EL Öl
2 EL brauner Zucker
Pfeffer
Salz
eine Prise Zimt
1 TL Garam Masala
1 TL Kumin
Chillie nach Geschmack
6 El brauner Balsamico
1 Tube Tomatenmark
Kräuter zum Bestreuen ( Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Majoran) nach Belieben.
Zwiebeln bei mittlerer Hitze in Öl mit dem Zucker unter Rühren sanft karamellisieren ( nicht bräunen). Knoblauch und gewürfelte Kartoffeln und Möhren hinzugeben, Hitze erhöhen und unter Rühren 5 min andünsten. Gewürfelte Rote Beete mit den Gewürzen und dem Balsamico dazu geben und kurz weiter dünsten. Vorsicht! Rote Beete brennt leicht an. 1,5 Liter Wasser in kleinen Portionen zu geben, erst aufkochen lassen, dann nächste Portion, jeweils ca 150 ml.Entkernten, gewürfelten Hokkaido zugeben. Diese Kürbissorte wird mit Schale gegessen. ca. 15 min unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen. geputzten, in Streifen geschnittenen Grünkohl und Lauch zu geben. Falls nötig, etwas Wasser zufügen. Weitere 7-10 min, je nach erwünschter Bissfestigkeit weiter köcheln. Hitze abschalten, mit einer Tube Tomatenmark binden und falls nötig nachwürzen, 5 min. auf der ausgeschalteten Platte ruhen lassen. In Tellern oder Schalen anrichten, nach Geschmack mit frischen Kräutern oder Sprossen bestreuen.
Glutenfrei, pro Portion ca. 400 Kalorien Kochzeit ca. 30 min. Vorbereitung ca. 20 min. Guten Appetit !